Freitag, 31. Mai 2024

Blogeintrag | Kommentare (0)

Der Spruch der Woche

„Schmidt war ja als Politiker ein Intellektueller. Aber er hatte die Fähigkeit, so zu sprechen, dass die Leute ihn verstanden haben. Und wenn sie ihn mal nicht verstanden haben, hatten sie das Gefühl, gerade etwas besonders Schlaues gehört zu haben.“

  • Der Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im Interview mit der NZZ über den früheren Bundeskanzler und Zeit-Herausgeber Helmut Schmidt

Mittwoch, 29. Mai 2024

Noch jeder Manager, der etwas auf sich hält, kennt den Satz von dem toten Pferd, von dem man absteigen sollte, statt es weiter zu reiten. Nur für die Erwerber von Galeria und dessen Insolvenzverwalter scheint diese Weisheit keine Geltung zu beanspruchen. Anders ist kaum zu erklären, warum sie einer staunenden Öffentlichkeit, nachdem die Gläubiger dem Plan gestern zugestimmt haben, weiter erklären, ein schon zweimal...

Mittwoch, 29. Mai 2024

Sigmar Gabriel, früherer SPD-Vorsitzender und auch einmal Bundesaußenminister, hat jüngst bei The Pioneer erklärt, die Deutschen interessierten sich mehr für die Wahl des amerikanischen Präsidenten als für die Wahl des Europaparlaments. Damit dürfte er recht haben. Denn es gibt durchaus Gründe für diese Haltung der Bevölkerung. Einer davon ist sicher, dass trotz einiger Reformen das Europäische Parlament unverändert in...

Dienstag, 28. Mai 2024

Nachdem die Schließungen in der Gastronomie und im Einzelhandel zuletzt die öffentliche Wahrnehmung bestimmt haben, hat die Schließungswelle inzwischen auch die Industrie erreicht. Wie sehr die industrielle Basis im deutschen Mittelstand schwindet, zeigt die aktuelle Auswertung des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) aus Mannheim in Zusammenarbeit mit Creditreform. Danach sind 2023 in Deutschland...

Freitag, 24. Mai 2024

Blogeintrag | Kommentare (0)

Der Spruch der Woche

„Deshalb geht es jetzt auch darum, die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes zu erreichen und zu überzeugen, die keine Extremisten sind, die aber mit der Politik, mit unserer Gesellschaft, mit unserer Demokratie hadern. Es ist doch seltsam: Wir alle reden, chatten, posten, mailen immer mehr, auf allen Kanälen, Tag und Nacht. Und dennoch haben immer mehr Menschen den Eindruck, nicht gehört und nicht verstanden zu werden. Und nicht erst seit gestern muss sich die...

Mittwoch, 22. Mai 2024

Es müssen nur die richtigen Diskutanten zusammensitzen, dann ist die klimafreundliche Verkehrswende gar nicht so schwer, ließe sich die Podiumsdiskussion zum Thema ‘Handwerk und Industrie als Ermöglicher der Antriebs- und Energiewende’ auf der polisMOBILITY (der führenden sektorübergreifende Dialogplattform für die Verkehrswende im urbanen Raum) leicht ironisch zusammenfassen. Eingeladen hatten dazu HANDWERK.NRW und...

Mittwoch, 22. Mai 2024

Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen hat sich gestern nach über einem Jahr Verhandlungszeit und acht Verhandlungsrunden mit der Gewerkschaft verdi auf einen Tarifabschluss für den NRW-Einzelhandel geeinigt. Vor zwei Wochen war dies bereits dem Handelsverband Nord gelungen. Die beiden Abschlüsse entsprechen sich in allen wesentlichen Kriterien. Angesichts der quälend langen Verhandlungsrunde ist nachvollziehbar, dass ...

Freitag, 17. Mai 2024

Blogeintrag | Kommentare (0)

Der Spruch der Woche

„Der Respekt vor den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern gebietet, dass sie bei einer Gehaltserhöhung, die nur die Kaufkraft ausgleicht, nicht höhere Steuern zahlen müssen. Wer das will, kann Steuererhöhungen fordern und demokratisch zur Abstimmung bei Wahlen stellen, aber heimliche Steuererhöhungen durch Unterlassung, die kann ich nur feige nennen.“

  • Bundesfinanzminister Christian Lindner in der Pressekonferenz zur Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen...